Historie
Der Anfang des Chores
Ein von Wiltrud Schauer gegründeter Kinderchor war leider nicht mehr singfähig. Es lag Wiltrud jedoch sehr am Herzen, dass weiterhin unter dem Maibaum gesungen und auch beim Hasbruchsingen eine Beteiligung unseres Dorfes gesichert würde. Deshalb rief sie alle Interessierten des Dorfes auf, am 23.2.1982 abends in den Gasthof zur Falkenburg zu kommen, um gemeinsam für die Gestaltung dieser beiden Singtermine zu üben. So entstand der Gemischte Chor Falkenburg.
Im Gründungsjahr trat der Gemischte Chor gemeinsam mit dem restlichen Kinderchor zum Maibaum- und Hasbruchsingen auf.
Schon im nächsten Jahr kamen weitere Termine hinzu: Empfang der in Puerto Rico erfolgreichen Sportler des TVF, Familie Alms, auf dem Dorfplatz; sowie Plattdt. Abend mit Theater, veranstaltet vom Ortsverein und Adventsfeier vom Chor.
Anfang 1983 verlegte der Gasthof zur Falkenburg seinen Ruhetag auf Dienstag. Deshalb nahmen wir das Angebot unserer Sängerin Helga Warrelmann an, im von ihr gepachteten Sportheim des TV Falkenburg zu den Übungsabenden zu kommen.
Entwicklung des Chores und seiner Gesangsaktivitäten
In den folgenden Jahren sangen wir regelmäßig im Altenheim Waldesruh in Immer. Wir trafen uns abwechselnd mit dem Gem. Chor Dötlingen, den unsere Tenöre und andere Sänger/innen bei einem Auftritt im niederländ. Ulrum verstärkten. Wir gestalteten die Dorffeste im Lutherstift sowie viele Christmetten am Heiligen Abend in der Kapelle bzw. Flett des Lutherstiftes mit. Die Adventsfeiern vom Club 66, Kleeblatt, Reichsbund, Siedlerbund und VDK verschönerten wir mit unseren Liedern. Wir sangen auf Hölzerne, Silbernen und Goldenen Hochzeiten, runden Geburtstagen – besonders zu erwähnen sei noch der 100. Geburtstag von Frau Hagestedt aus Falkenburg. Auf einem Kirchweihfest und einem Sommerfest mit Motto „Mittelalter“ im Wichernstift, beim Maibaum-Fest des Elisabeth-Stiftes in Oldenburg sowie bei Auftritten in Seniorenheimen am Fuchsberg und in Hude waren wir dabei. Krankenbesuche mit Ständchen standen auch auf unserem Programm. Eine kleine Truppe von unserem Chor übte ab und zu mit Wiltrud speziell für Gesangsauftritte in Kirchen zu Trauungen. Einmal haben wir in unserer Kapelle zur Konfirmation von behinderten Jugendlichen gesungen. Als die Preisverleihung und Festveranstaltung des Wettbewerbes „Unser Dorf soll schöner werden“ im Gasthof zur Falkenburg stattfand, wurden unsere Chorgesänge gern gehört. Zweimal nahmen wir schon am Plattdt. Singkring-Dag in Oldenburg teil. Wenn uns befreundete Vereine zu ihren Jubiläen einluden, feierten und sangen wir gern mit ihnen.
Die Eintragung ins Vereinsregister als „Gemischter Chor Falkenburg“ mit dem Zusatz e.V. erfolgte am 25. April 1989. Den Vorsitz übernahm Doris Havekost. Der Chor zählte nun 48 aktive und 8 passive Mitglieder. Im Mai 1989 wurden wir Mitglied im Sängerkreis Delmenhorst/Oldenburg-Land und nahmen regelmäßig an den großen Konzerten des Sängerkreises teil. Seit 1993 ist Meike Ahlers die Vorsitzende.Im Jahr 1998 wechselte die musikalische Leitung des Chores von Wiltrud zu Ludmila Budanow, die uns schon seit 4 Jahren gesanglich und als Klavierbegleitung unterstützt hatte. Mit einer großartigen Festveranstaltung im Vereinsheim bedankten wir uns bei Wiltrud und ernannten sie zur Ehrendirigentin.Im August 2002 wechselte die Chorleitung zu Irina Martchenko, die uns gesanglich noch weiter voranbrachte. Bei Aufführungen erlangen wir stets großes Lob. Als hervorragende Pianistin begleitet sie uns auf dem Klavier, falls das Liedgut dies erfordert. Irina leitete drei weitere Chöre, so dass wir mehrfach an gemeinsamen Auftritten dieser Chöre mitwirkten.
Noch in der Corona-Phase verabschiedete Irina sich als unsere Chorleiterin und wir bereiteten in 2021 einen Neustart vor. Wir entschieden uns für einen anderen Wochentag und Raum für die Chorproben. Ab Herbst 2021 proben wir im Raum Flett des Dorfpark Falkenburg immer dienstags von 20-21:45 Uhr unter der Leitung des hervorragenden Dirigenten und Pianisten Ralf Mühlbrandt. Nur in den Sommer- und Winterferien pausiert der Chor.
