Wer sind wir?
Liedrepertoire
Der Chor verfügt über ein sehr breit gefächertes Liedgut aus über 5 Jahrhunderten. Sowohl Lieder der Romantik, Klassik und der Moderne, Volkslieder in originaler als auch in bearbeiteter Form, plattdeutsche sowie einige englische und französische Lieder werden von uns gesungen. Auch zeitgenössische Komponisten und regionale wie z. B. Heinz Lemmermann aus Osterholz-Scharmbeck bereichern unser Repertoire. Geistliche Lieder stehen bei uns ebenso auf dem Programm.
Eigene Chorkonzerte
Fast alle 2 Jahre haben wir eigene Chorkonzerte veranstaltet. Es waren plattdeutsche Nachmittage mit Wiltrud, wo auch immer Kinder mitwirkten. Ein Frühlingsfest mit dem MGV Singkreis Langenberg. Konzert mit Instrumentalisten aus dem Dorf, Konzert zu Gunsten der Lebenshilfe Ganderkesee, 5-jähriges Bestehen mit Begleitung durch die Band Raschkewitz und anschließendem Tanz. Das 10-jährige Bestehen feierten wir mit befreundeten Chören und Tanz. Dort stellten wir die Europareise vor, wofür wir tosenden Beifall erhielten. Wir veranstalteten einen Mozart-Abend mit Unterstützung des Gem. Chor Dötlingen. Im Folgejahr wiederholten wir dies Programm im Soldatenheim Adelheide. Das sehr erfolgreiche Konzert war zu Ehren von Paul Lincke im Jahr 2000, wo wir dem Publikum eine sehr bunte Mischung von instrumentalen, tänzerischen und gesanglichen Einlangen darboten.
2 Jahre später wurden wir 20 Jahre alt und planten ein Geburtstagskonzert, das unsere chorische Entwicklung wiedergeben sollte. Kurzfristig übernahm unsere neue Dirigentin Irina die Leitung und bereitete uns innerhalb wenigen Wochen auf die Aufführung vor. 3 Tage vor dem Konzerttermin schloss überraschend unser Dorfgasthaus Zur Falkenburg. Das warf uns aber nicht um – wir organisierten das Konzert kurzerhand im Gasthof Witte in Immer. 2004 boten wir dort ein Konzert mit Liedern aus mehreren Jahrhunderten mit der gelungenen, instrumentalen Ergänzung durch die Bläserklasse des Gymnasiums Ganderkesee. Das Jubiläumskonzert veranstalteten wir 2007 mit mehreren Chören. Drei Jahre später boten wir zum letzten Mal in Immer den Gästen „Musik zum Verlieben“ an. Danach schloss leider das Lokal Witte in Immer.
Zum 30-jährigen Geburtstag luden wir im November 2012 zu ersten Mal in das Gasthaus zur Linde, Sievers, ein. Drei Jahre später erfreuten wir dort die Gäste mit einem weiteren Konzert, unter Mitwirkung vom Chorklang Hude, dem MGV Dötlingen und dem Chor der Heilig-Geist-Kirche Delmenhorst. Die gleiche Mischung an Chören gestaltete im Herbst 2017 unser Konzert, wieder bei Sievers.
Im März 2020 hatten wir ein Frühlingskonzert mit befreundeten Chören geplant. Leider machte uns ein paar Tage vorher der Corona-Lockdown einen Strich durch diese Rechnung.
Mit neuem Chorleiter und vielen neuen Sänger/innen haben wir dann im Frühling 2024 ein gelungenes Konzert gemeinsam mit der Chorgemeinschaft der St. Peter Kirche Wildeshausen und dem Posaunenchor des ev.-luth. Kirchenverbandes Delmenhorst dem begeisterten Publikum präsentiert.
Gesellige Feiern
Im Feiern sind wir auch ganz groß. Neben unseren Fahrradtouren mit Grillen, veranstalteten wir anfangs einige Kostümfeste zur Faschingszeit. Später gingen wir mehr zu Kohlfahrten über und freuten uns über Weinfeste im Herbst. Unsere vielen Fördermitglieder haben immer sehr gern mitgefeiert. Für alle Mitglieder sind unsere Weihnachtsfeiern immer wieder ein schöner Jahresabschluss.
Chorfahrten
Mit dem Chor und den Fördermitgliedern, einigen Freunden unserer Sänger haben wir verschiedene Fahrten gemacht. Wir waren zur Zeit der Zonengrenze in Bad Sooden-Allendorf und im Harz. Als Tagestouren besuchten wir Friedrichstadt in Schleswig-Holstein und später Giethorn in den Niederlanden. Schon fünfmal waren wir in bei unseren Winzern Sebastiani in Mehring an der Mosel, wobei wir immer wieder andere Sehenswürdigkeiten erlebten. Nach dem Fall der Mauer führte es uns nach Ahrenshoop, Strahlsund, Rügen und Schwerin. Später fuhren wir zum Spreewald, Meißen und Dresden. Ein Jahr darauf ging es ins Erzgebirge und nach Prag. Die Holsteinische Schweiz war auch nicht vor uns sicher. 1997 nahmen wir am Schubert-Festival in Wien teil – der Höhepunkt unserer Fahrten. Einmal ging es 2 Tage in die niederländischen Provinzen Groningen, Friesland und Drenthe. Eine wunderschöne Fahrt war auch die Reise in die Sächs. Schweiz. Einmal lockte uns die Insel Langeoog, wo wir auch ein Chorkonzert mit dem dortigen Chor veranstalteten. Wir erkundeten auch das Sauerland sowie in einem Jahr den Harz mit seinen schönen Städten Goslar, Wernigerode und Quedlinburg. 2005 führte die Chorreise nach Hamburg und Umgebung. Im folgenden Jahr besuchten wir das idyllische Weserbergland. Im Spätsommer 2007 genossen wir die Romantische Straße mit Bad Mergentheim, Rothenburg, Würzburg und Weikersheim.
